Sommersitzung des TK-Verwaltungsrats: Finanzen im Fokus

Verwaltungsrats-Sitzung der TK am 18. Juli 2025

Die Sommersitzung 2025 des TK-Verwaltungsrats fand am 18. Juli in Königswinter statt. In seiner Eröffnungsrede wies Dominik Kruchen, alternierender Vorsitzender des TK-Verwaltungsrats, auf die angespannte Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung hin.

Dringend nötige Reformen, um die Beitragsspirale zu stoppen, seien zu lange aufgeschoben worden. "Statt längst überfälliger Reformen erleben wir immer weitere Beitragserhöhungen - und die Zweckentfremdung von Beitragsgeldern", so Kruchen. Die Regierung dürfe sich nicht der finanziellen Verantwortung entziehen, wenn sie Aufgaben an die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung delegiert. Zudem müssten die strukturellen Probleme mit nachhaltigen Lösungen angegangen werden.

Traditionell wird am Tag der Sommersitzung auch der Geschäftsbericht für das zurückliegende Geschäftsjahr der TK vorgestellt. Dieser zeigt, welche Themen und Projekte Deutschlands größte Krankenkasse im vergangenen Jahr bewegt haben und auch zukünftig beschäftigen werden. Im Bericht für 2024 werden unter anderem der Einsamkeitsreport, die TK als Arbeitgeber im IT-Bereich sowie neue digitale Lösungen für Versicherte vorgestellt. Auch der Verwaltungsrat der TK gibt einen Einblick in seine Arbeit. Neben ihren Vorsitzenden kommt auch die Arbeitsgruppe "Zukunft der Selbstverwaltung" zu Wort und erklärt, warum es mehr Sichtbarkeit für die soziale Selbstverwaltung braucht.

Zum Geschäftsbericht 2024