Online-Wahl: So gibst du deine Stimme für die Sozialwahl digital ab
Bei der Sozialwahl 2023 gibt es erstmals bei den Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk die Möglichkeit, die Stimme online abzugeben. Hier findest du alles, was du wissen musst: Wie die digitale Wahl abläuft, was du beachten musst und welche technischen Voraussetzungen nötig sind.
So funktioniert die Online-Wahl
Bitte beachte vor Beginn, dass auch bei einer Online-Wahl das Wahlgeheimnis gewährleistet sein muss. Technische Voraussetzung für die Wahl ist ein Gerät (PC, Smartphone oder Tablet) mit handelsüblicher Software, aktuellem Betriebssystem und ein Internetzugang. Zusätzlich musst du bei einer der Ersatzkassen versichert sein, um auch die für die Online-Wahl nötigen Unterlagen zu erhalten.
1. Das brauchst du zum Wählen
Den Zugang zum Wahlsystem findest du auf der Seite deiner Ersatzkasse:
2. So klappt die Anmeldung und Authentifizierung
Auf der Plattform deiner Ersatzkasse meldest du dich auf eine von zwei Arten an:
- Anmeldung mit Gesundheitskarte:
Gib zunächst deine Versichertennummer an. Diese befindet sich auf der Vorderseite der Gesundheitskarte. Auf der Rückseite der Gesundheitskarte findest du die Kennnummer der Karte. Von der Kennnummer sind die letzten sechs Ziffern relevant. Zum Schluss benötigst du noch dein Wahlkennzeichen, welches du mit den Wahlunterlagen erhalten hast. Du findest es direkt auf dem roten Wahlbriefumschlag.
- Anmelden mit der AusweisApp2:
Oder du nutzt deinen Personalausweis mit der AusweisApp2. Dazu brauchst du zusätzlich ein Kartenlesegerät oder ein NFC-fähiges Smartphone. Die AusweisApp2 muss vor der Anmeldung auf der Online-Wahlplattform gestartet werden. Zusätzlich benötigst du noch das Wahlkennzeichen auf dem roten Wahlbriefumschlag.
3. Wähle eine Liste aus
Nach der erfolgreichen Anmeldung/Authentifizierung wirst du zum Stimmzettel weitergeleitet. Auf diesem findest du dann die Listen, die 2023 zu Wahl stehen. Neben jedem Listennamen befindet sich ein rundes, weißes Feld. Dieses Feld klickst du an, um deine Wahl zu treffen. In einem nächsten Schritt kannst du deine Wahl noch mal überprüfen und gegebenenfalls ändern.
4. Bestätige die Sicherheitshinweise
Vor der Stimmabgabe musst du bestätigen, dass du die Sicherheitshinweise gelesen hast.
5. Gib deine Stimme ab
Nach der Bestätigung der Sicherheitshinweise klickst du den Button, auf dem Stimmabgabe steht. Damit beendest du den Wahlprozess. Beachte bitte, dass die Stimmabgabe ein paar Sekunden dauert, da deine Stimme verschlüsselt wird. Bitte unternimm so lange nichts. Wenn alles geklappt hat, wird dir am Ende ein QR-Code angezeigt, über den du innerhalb von 30 Minuten deine Stimmabgabe überprüfen kannst.

Hinweise
Du kannst innerhalb von 30 Minuten deine Online-Stimmabgabe überprüfen. Hierfür benötigst Du die „Sozialwahl Verifier“-App, die in jedem App-Store kostenlos erhältlich ist. Am Ende des Wahlprozesses erscheint auf deinem Bildschirm ein QR-Code. Scannst du ihn mit einem Handy, auf dem bereits die “Sozialwahl Verifier“-App installiert und gestartet ist, erscheint dort deine gespeicherte Stimme.
Wenn du die Online-Stimmabgabe abbrichst, kannst du den Prozess später erneut starten.
In sehr seltenen Fällen kann es zu Fehlermeldungen kommen oder die Bestätigung der Stimmabgabe bleibt aus. Bitte gib deine Stimme dann per Briefwahl ab.
Nach einer Online-Stimmabgabe ist eine zusätzliche Wahl per Post ungültig. Du kannst deine Wahlunterlagen anschließend entsorgen. Bei doppelt abgegebener Stimme wird ausschließlich deine Stimme aus der Online-Wahl gezählt.