Luise Klemens zu Gast im Gesundheitsmarkt-Podcast

Welche Aufgaben hat die Soziale Selbstverwaltung und wie kann man daran mitwirken? Im Podcast Gesundheitsmarkt spricht Luise Klemens, Landesbezirksleiterin von ver.di Bayern und DAK-Selbstverwalterin, über die Rolle der Sozialwahlen und warum Mitbestimmung im Gesundheitssystem so wichtig ist.

Im Gespräch mit Gastgeber Philipp Köbe erklärt Selbstverwalterin Luise Klemens, wie die Soziale Selbstverwaltung funktioniert, welche Aufgaben sie übernimmt und warum gerade die Interessen der Versicherten im Mittelpunkt stehen. Wer bei der Sozialwahl seine Stimme abgibt, redet indirekt mit bei zentralen Fragen: von Satzungsleistungen über Haushaltspläne bis hin zu Kassenfusionen. Über all diese Themen diskutieren und entscheiden die Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter in den Sozialparlamenten. Sie kontrollieren und wählen die Vorstände der Krankenkassen und repräsentieren dabei die Interessen der Versicherten. Darüber hinaus berufen sie Widerspruchsausschüsse, an die Versicherte sich wenden können, wenn sie mit einer Entscheidung ihrer Versicherung nicht einverstanden sind. 

Spannende Einblicke gibt es auch zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Finanzierung und die Bedeutung von Prävention. Passend dazu liefert Klemens zahlreiche anschauliche Beispiele aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz. Um die Perspektiven aller Versicherten abbilden zu können, wirbt sie besonders für die Teilhabe junger Menschen in den Sozialparlamenten. Denn als junger Mensch schaue man anders auf die Gesundheitsversorgung als im Alter: „Dann interessiert mich die Pflege vielleicht nicht so sehr, aber wie sind die Leistungen, wenn ich eine Familie gründen will?“ Aufgrund der verschiedenen Perspektiven sei es wichtig, dass unterschiedliche Altersgruppen in der Sozialen Selbstverwaltung für die Belange ihrer Generation sprechen. Dafür müssen junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber auch die Möglichkeiten durch ihren Arbeitgeber eingeräumt bekommen, so Klemens. Sie will sich daher zukünftig weiter dafür einsetzen, die Wertschätzung des Ehrenamts unter Arbeitgebenden zu stärken.

Diese und weitere wichtige Zukunftsaufgaben erläutert Klemens im Gesundheitsmarkt-Podcast. Reinhören und mitreden!